zur zentralen Website
English
Start
Kontakt
English
Sonderforschungsbereich 1463
Der SFB
Der SFB
Zur Übersicht
Menü schließen
Profil
Kontakt und Anfahrt
Leitung & Organisation
Kooperationen
Nachwuchsförderung
Forschung
Forschung
Zur Übersicht
Menü schließen
Forschungsprogramm
Projektbereich C
Zentralprojekte
Projektbereich A
Projektbereich B
News und Veranstaltungen
News und Veranstaltungen
Zur Übersicht
Menü schließen
Veranstaltungen
News
Zukünftige Offshore-Windenergieanlagen mit Hilfe von Digitalen Zwillingen entwerfen und betreiben
Ziel des Sonderforschungsbereichs 1463 ist die Erforschung physikalischer und methodischer Grundlagen, basierend auf dem Konzept des Digitalen Zwillings. Der Digitale Zwilling ist ein individuelles Simulationsmodell zur Entwicklung einer integrierten Entwurfs- und Betriebsplanung.
© SFB 1463
Forschung-macht-Schule-Tag 2022
Zum ersten Mal konnte der SFB 1463 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte bei sich begrüßen, um einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen zu geben.
Neue Veröffentlichung auf der Global Power & Propulsion Society 2022:
Teilprojekt A02 validiert numerisches Simulations-Setup zur Untersuchung von dynamischem Strömungsabriss an Windenergieanlagen
© LuFi, 2022
Neue Veröffentlichung im Journal of Waterway, Port, Coastal, and Ocean Engineering
Teilprojekt A03 erbringt Nachweis und Berechnungsansatz von Infragravity-Wellen auf Offshore Strukturen.
Finden und Orientieren
Leitung & Organisation
Forschung
Standortfinder
Aktuelle Meldungen
© EAWE
10. November 2022
PhD-Seminar 2023 der Europäischen Akademie für Windenergie in Hannover
© SFB 1463
3. November 2022
2. SFB 1463 Netzwerktreffen zum Thema „Aeroelastische Kopplung bei Windenergieanlagen“
18. Oktober 2022
Unimagazin "Transformation Energiesysteme" Ausgabe 03/04 ist da
Alle Meldungen anzeigen
Projektbereiche
Projektbereich A
Auslegungs-randbedingungen
Projektbereich B
Entwurfsprinzipien
Projektbereich C
Regelung und Strukturüberwachung
Zentralprojekte
Digitaler Zwilling
Menü
×
×
Der SFB
Forschung
News und Veranstaltungen
zur zentralen Website
Kontakt